Als selbstständige und unabhängige Finanzdienstleisterin möchte ich Ihnen die best mögliche Finanzierung für Ihre Immobilie vermitteln - individuell auf Ihre Lebenssituation angepasst.

Ob Hauskauf, Neubau, Sanierung oder Umschuldung, die richtige Mischung macht es.

Das Darlehen:
Der Darlehensbetrag ist der Betrag, der zu verzinsen ist und von Ihnen in monatlichen Raten zurückgezahlt wird.

Die Laufzeiten:
Die Laufzeit des Darlehens ist in der Regel bedeutend länger als die bei Vertragsabschluß gewählte Zinsbindungszeit. Bei der Wahl der Zinsbindungszeit orientieren Sie sich am aktuellen Zinsniveau. Ist es hoch und Sie erwarten sinkende Zinsen, wählen Sie eine kurze Zinsbindungsdauer, ist es niedrig und wird voraussichtlich steigen, wählen Sie einen längeren Zinsbindungszeitraum.

Die Tilgung:
Die Regeltilgung beträgt beim Annuitätendarlehen meist 2% pro Jahr zuzüglich ersparter Zinsen. Darüber hinaus haben Sie die Option auf eine kostenfreie Sondertilgungsmöglichkeit. Es gibt auch Darlehensvarianten, bei denen man nur den Zinsbetrag an die Bank zahlt und ein anderes Ansparmodell nutzt um das Darlehen nach dem Zinsbindungszeitraum zurückzuzahlen.

  • Annuitätenkredit:
    Bei dieser Variante wird eine Tilgung zuzüglich Zinsen vereinbart.
    Den Tilgungssatz können Sie frei wählen. Für die gesamte Zeit der Zinsfestbindung zahlen Sie eine gleichbleibende Monatsrate.
  • Tilgungsaussetzungsdarlehen:
    Auf Wunsch kann die Tilgung gegen die Abtretung der Ansprüche aus einer Lebensversicherung oder einem Bausparvertrag oder anderen Ansparmodellen ausgesetzt werden. In diesem Fall werden nur die Zinszahlungen an die Bank geleistet. Am Ende dieser Laufzeit wird das Darlehen aus der Ablaufleistung des Ansparmodells getilgt an den Sie über die Zeit die vereinbarten Beträge gezahlt haben
  • Forwarddarlehen:
    Wer in den kommenden fünf Jahren eine Anschlussfinanzierung benötigt, kann den aktuellen Zinssatz noch ausschöpfen: mittels eines Forward-Darlehens. Forward-Darlehen werden nicht direkt nach Abschluss ausgezahlt, sondern zu dem Zeitpunkt an dem die Zinsbindung Ihres ursprünglichen Darlehens endet.